Was macht die Elternvertretung?
Die Aufgaben der GEV - Was machen wir eigentlich genau?
Vertretung der Elterninteressen: Die GEV spricht im Schulforum und gegenüber der Schulleitung für die Anliegen und Wünsche der Elternschaft. Dreimal im Jahr tagt die GEV-Sitzung, bei der alle Elternvertreter*innen und die Schulleitung aktuelle Themen besprechen.
Kommunikation: Neben den GEV-Treffen tauschen wir uns als GEV-Vorstand mit der Schulleitung in regelmäßigen Abständen aus. In den Newslettern verteilen wir alle Informationen und Themen, die alle Eltern betreffen. Aktuelle Entwicklungen kommunizieren wir auch per Mail. Die Elternvertreter*innen leiten die Mails in ihre Klassen weiter. Bei akuten Anlässen gibt es zusätzlich einen Austausch in Online-Treffen mit allen EVs.
Mitgestaltung: Als GEV beteiligen wir uns an Entscheidungen, die das Schulleben betreffen, und bringen Vorschläge für Verbesserungen ein. Die Elternvertreter*innen können sich in verschiedenen Gremien engagieren, zB.in der Schulkonferenz (mit Stimmrecht), in der Gesamtkonferenz, den Fachkonferenzen, im Bezirkselternausschuss (BEA) oder im Landerelternausschuss (LEA). Ausserdem gibt es eine AG SESB. In Eltern-AGs setzen sich die Elternvretreter*innen und weitere engagierte Eltern mit spezifischen Themen auseinander und kommunizieren auch mit externen Ansprechparter*innen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in den AGs, jedes Engagement ist wertvoll:
AG Mobilität, AG Schulfeste, AG Digitalisierung, AG Hygiene, AG Kantine, AG positive Kommunikation
Es lohnt sich! Merci!
Wir haben gemeinsam schon viel bewegen können und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Kinder!
Euer GEV-Vorstand